|
 |
|
|

|
S i e l e m a n n - I m m o b i l i e n
Udo Sielemann und Thorsten Sielemann Makler aus Leidenschaft - mit Fachkompetenz für Sie im Einsatz
|
|

|
|
 |
|
|
Großes Wohnhaus mit Stall - Scheune - Weide (möglich)
|

|
Objekt-Nr.
|
750
|
Lage:
|
21745 Hemmoor
|
Haustyp:
|
Wohnhaus
|
Baujahr:
|
1972
|
Grundstücksgröße:
|
ca. 4.326 m²
|
Etagenzahl:
|
3
|
Wohnfläche:
|
ca. 200,66 m²
|
Ausbaureserve:
|
Dachboden, Anbauten
|
Nutzfläche:
|
ca. 509,83 m²
|
Zimmer:
|
8
|
Schlafzimmer:
|
3 (erweiterbar)
|
Bäder:
|
2
|
Objektzustand:
|
gepflegt
|
Energieausweis:
|
Ausweis:
|
Energiebedarfsausweis
|
Endenergiebedarf:
|
198,54 kWh/(m²a)
|

|
Baujahr:
|
1972
|
Energieträger:
|
Heizöl
|
Energieeffizienzklasse:
|
F
|
Heizung:
|
Zentralheizung
|
Bezugsfrei:
|
kurzfristig
|
Besichtigung:
|
nach Absprache
|
Käuferprovision:
|
2,975 % incl. MWST
|
Kaufpreis:
|
489.000,-- €
|
Erläuterungen zu den Abkürzungen beim Energiewert
|
Widerrufsbelehrung
|
|
|

|

|

|
Objektbeschreibung: Aus einem landwirtschaftlichen Betrieb wurde das Wohnhaus 1972 in massiver Handwerksqualität gebaut. Es verfügt über einen Vollkeller, in dem auch die Öl-Zentralheizung (1992) untergebracht ist. An das Wohnhaus angebaut ist der ehemalige Stall, der heute als Abstellfläche, Garage und Wohnraum genutzt wird. Eine weitere Garage befindet sich in der ehemaligen Scheune, wo auch der ehemalige „Hühnerstall“ untergebracht ist. Der Rest wird als Abstellfläche genutzt, wie auch der offene Maschinenschuppen. Das Grundstück ist überwiegend pflegeleicht als Rasenfläche angelegt und teilweise eingezäunt. Die Wohnfläche von ca. 200,66 m² erstreckt sich über das Erd- und Obergeschoss. Der Dachboden kann als Stauraum genutzt werden. Das Dach vom Wohnhaus ist mit Eternitplatten „Berliner Welle“, die weiteren Gebäude mit Eternitplatten eingedeckt. Die Kunststofffenster sind Isolierverglast und stammen überwiegend aus den Jahren 2002/2003.
|

|

|

|

|
Ausstattung: Das Haus verfügt über Kunststofffenster (überwiegend 2002/2003), jeweils mit Iso-Verglasung und Außenjalousien. Als Innentüren sind im Wohnhaus furnierte Holztüren eingebaut. Die Geschossböden im Erdgeschoss sind aus Beton, im Obergeschoss und zum Bodenraum sind jeweils Holzbalkendecken eingebaut. Massive Holztreppen führen im Wohnhaus in die einzelnen Geschosse. Die Außentreppe zum Keller ist aus Beton. Die Wände sind tapeziert, in Küche und Bad gefliest, die Decken vertäfelt und tapeziert. Die Fußböden sind mit Teppichboden, Laminat und Fliesen versehen. Im Erd- und Obergeschoss befindet sich jeweils eine Küche (EBK). Im Erdgeschoss ist ein Duschbad mit bodenebener Dusche (2012, behindertengerecht), in Obergeschoss ein Duschbad vorhanden. Alle Anschlüsse wie Strom, Wasser, Telefon (DSL, Glasfaser möglich) und Kanalisation sind vorhanden. Beheizt wird das Haus über eine-Öl-Zentralheizung. Der De Dietrich Heizkessel (1992) ist im Keller installiert und versorgt das Haus mit Wärme und Warmwasser.
|

|

|

|

|

|
Wohnfläche: ca. 200,66 m² Erdgeschoss: ca. 116,29 m² Wohn- Esszimmer, Schlafzimmer, Küche (EBK), Duschbad, G-WC, Flur Obergeschoss: ca. 84,36 m² Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kind, Küche (EBK), Duschbad, Flur, Balkon Nutzfläche: ca. 509,83 m² Kellerräume, Bodenraum, ehem. Stall Erd- u. Obergeschoss, ehem. Scheune, Maschinenschuppen Wohn/Nutzfläche gesamt: 710,49 m²
|

|

|

|
Lage: Das Objekt liegt in der Stadt Hemmoor im Ortsteil Westersode. Der Bahnhof, das Zentrum, Einkaufsmärkte, die Schulen und das Hallenbad schnell erreichbar. In Hemmoor ist die Infrastruktur wie Einkaufszentrum, Kindergärten, Schulen, Gymnasium, Ärzte und Fachärzte etc. vorhanden. Das Hallenbad, Freibad, Reithalle und der Kreidesee als Taucherparadies bieten vielseitige Betätigungsmöglichkeiten. In der Wingst sorgen Sport- und Spielpark sowie der Baby-Zoo, in Neuhaus die Wasserskianlage für weitere Kurzweil. Hemmoor ist Bahnstation. Durch die Aufnahme in den HVV-Verbund ist Hamburg gut erreichbar. Nach Otterndorf sind es 31 km, nach Cuxhaven 46 km, nach Stade 32 km und nach Wischhafen 17 km. Die Oste bietet sich für Angel- und Wassersport an.
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
Besonderheiten: Durch das ehemalige Stallgebäude, die ehemalige Scheune und den Maschinenschuppen bietet sich eine vielfältige Nutzung an (Lagerfläche, „Autoschrauber“, Tierhaltung möglich). Die grün dargestellte Fläche von ca.1,0 ha könnte als Weide angepachtet werden. Ein Kauf der Fläche wäre nicht möglich. Die Fliesen auf dem Balkon müssen erneuert werden. Der gelb dargestellte Flächenbereich ist Verkaufsgegenstand. Durch die Objektgröße wäre die Nutzung als Mehrgenerationenhaus möglich. Da die Grundstücksfläche erst durch Vermessung entsteht, sind geringfügige Änderungen an der Größe möglich.
Sie wollen Ihr Haus verkaufen? Es gibt laufend Interessenten, die sich auf meine Angebote melden und gleichwertige Objekte suchen. Vielleicht wird gerade Ihre Immobilie gesucht. Gern führe ich nach einem persönlichen Gespräch den Verkauf für Sie durch. Rufen Sie mich bitte zur Vereinbarung eines Termins an.
Eine qualifizierte Wertermittlung (Sachwertverfahren nach ImmoWert 2021 oder Ertragswertverfahren) ist Bestandteil meiner Tätigkeit
|
|
|